geb. --.--.----
Information für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, denn sie enthält wichtige Informationen.
Dieses Arzneimittel haben Sie entweder persönlich von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin verschrieben erhalten oder Sie haben es ohne ärztliche Verschreibung in der Apotheke oder Drogerie bezogen. Wenden Sie das Arzneimittel gemäss Packungsbeilage beziehungsweise nach Anweisung des Arztes, Apothekers oder Drogisten bzw. der Ärztin, Apothekerin oder Drogistin an, um den grössten Nutzen zu haben. Bewahren Sie die Packungsbeilage auf, Sie wollen sie vielleicht später nochmals lesen.
Tavegyl Tabletten
GSK Consumer Healthcare Schweiz AG
Was ist Tavegyl und wann wird es angewendet?
Tavegyl enthält den Wirkstoff Clemastin, ein Antihistaminikum, welches zur Linderung der Allergie-Symptome eingesetzt wird. Tavegyl hemmt die Wirkung von Histamin, einer Substanz, die bei allergischen Reaktionen (wie Ausschlag, Schwellungen von Geweben, starkem Juckreiz) freigesetzt wird.
Tavegyl lindert die Symptome bei
·allergischem Heuschnupfen (tränende Augen, Niesen, laufende Nase),
·allergischen Hautreaktionen (Rötungen, kleine Blasen, Juckreiz, Schwellungen),
·Insektenstichen.
Wenn Sie noch Fragen zur Wirkungsweise von Tavegyl haben, so fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Wann darf Tavegyl nicht angewendet werden?
Tavegyl Tabletten dürfen nicht angewendet werden:
·bei Kindern unter 6 Jahren;
·bei Überempfindlichkeit auf Clemastin, andere ähnliche Antiallergika (Mittel gegen Überempfindlichkeit) oder einen der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung;
·bei Patienten, die an Porphyrie (einer Stoffwechselkrankheit) leiden.
Wann ist bei der Einnahme von Tavegyl Vorsicht geboten?
Nach der Einnahme von Tavegyl kann Müdigkeit auftreten. Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen! Wenn Sie solche Nebenwirkungen bemerken, dürfen Sie kein Fahrzeug lenken und keine Maschinen bedienen.
In folgenden Fällen sollten Sie Tavegyl nur gemäss ärztlicher Verschreibung einnehmen:
·Patienten mit Epilepsie oder Krampfanfällen, grünem Star (Glaukom, d.h. erhöhtem Augeninnendruck), Magengeschwür, schweren Magenerkrankungen, Prostata- und Blasenleiden;
·ältere Patienten, da in dieser Altersgruppe eher Nebenwirkungen wie Erregungszustände und Müdigkeit auftreten können;
·falls Sie folgende Arzneimittel einnehmen: Arzneimittel zur Behandlung von Angstzuständen, Schlafstörungen, Beruhigungsmittel, gewisse Schmerzmittel oder MAO-Hemmer (Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen); Tavegyl kann die Wirkung dieser Arzneimittel verstärken.
Tavegyl kann die Wirkung von Alkohol verstärken. Vermeiden Sie den Alkoholkonsum, wenn Sie dieses Arzneimittel einnehmen.
Tavegyl Tabletten enthalten Lactose; falls Sie eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. mit Ihrer Ärztin bevor Sie Tavegyl einnehmen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
·an anderen Krankheiten leiden,
·Allergien haben oder
·Beruhigungsmittel, Antidepressiva oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) anwenden!
Darf Tavegyl während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Wenn Sie eine Schwangerschaft planen und wenn Sie schwanger sind oder stillen, dürfen Sie Tavegyl nicht einnehmen.
Fragen Sie Ihren Arzt/Apotheker bzw. Ihre Ärztin/Apothekerin bevor Sie Arzneimittel während der Schwangerschaft einnehmen.
Wie verwenden Sie Tavegyl?
Tavegyl-Tabletten werden vor dem Essen mit etwas Wasser eingenommen.
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
1 Tablette morgens und abends. Falls vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verordnet, können täglich (innerhalb von 24 Stunden) bis zu 6 Tabletten eingenommen werden; die maximale Einzeldosis beträgt 2 Tabletten.
Kinder von 6-12 Jahren:
½ bis 1 Tablette vor dem Frühstück und vor dem Schlafengehen.
Tavegyl Tabletten sollen ohne ärztliche Anweisung nicht länger als 14 Tage eingenommen werden. Die empfohlene Dosierung darf nicht überschritten werden.
Falls Sie zu viel Tavegyl eingenommen haben, konsultieren Sie unverzüglich Ihren Arzt / Ihre Ärztin.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Tavegyl haben?
Unter Tavegyl kann es sehr häufig zu Müdigkeit, vorwiegend bei Kindern auch zu Erregungszuständen des zentralen Nervensystems kommen. Häufig kann es zu Schläfrigkeit kommen. Gelegentlich können Mundtrockenheit, Kopfschmerzen, Schwindel, Hautreaktionen, Übelkeit, Magenschmerzen und Verstopfung auftreten. Selten kann es zu einem Herzrasen (Tachykardie) kommen.
Selten können Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautausschlag, Atemnot, Schock) vorkommen. Stoppen Sie die Behandlung mit Tavegyl und informieren Sie sofort Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn bei Ihnen eines oder mehrere der folgenden Symptome auftreten, die Zeichen einer allergischen Reaktion sein können:
·Atembeschwerden oder Schwierigkeiten beim Schlucken,
·Schwellung im Gesicht, der Lippen, der Zunge oder des Rachens,
·starker Juckreiz der Haut mit rotem Ausschlag oder Blasen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Bei 15-30 °C aufbewahren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Tavegyl enthalten?
1 Tablette enthält:
Wirkstoff: 1 mg Clemastin (als Clemastinfumarat),
Hilfsstoffe: Magnesiumstearat, Povidon, Talkum, Maisstärke, Lactose.
Zulassungsnummer
33667 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Tavegyl? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.
Packung zu 20 Tabletten.
Zulassungsinhaberin
GSK Consumer Healthcare Schweiz AG, Risch.
Diese Packungsbeilage wurde im November 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.