geb. --.--.----
DICYNONE® 500 Kapseln
OM Pharma SA
Zusammensetzung
Wirkstoff: Etamsylat.
Hilfsstoffe für Kapsel.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Jede Kapsel enthält 500 mg Etamsylat.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Chirurgie
Prophylaxe und Behandlung von Kapillarblutungen, prä- und postoperativ bei allen schwierigen Eingriffen oder Eingriffen an stark durchbluteten Geweben: Otorhinolaryngologie, Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie, Odontostomatologie, Ophthalmologie, plastische und rekonstruktive Chirurgie.
Innere Medizin
Prophylaxe und Behandlung von Kapillarblutungen, unabhängig von Ursache und Ort der Blutung; Hämaturie, Hämatemesis und Meläna, Epistaxis, Zahnfleischbluten.
Gynäkologie
Metrorrhagie, primäre Menorrhagie oder infolge von Intrauterinpessaren ohne Vorliegen einer organischen Pathologie.
Dosierung/Anwendung
Erwachsene und Jugendliche
Präoperativ: 1 Kapsel DICYNONE 500 mg, 1 Stunde vor dem Eingriff.
Postoperativ: 1 Kapsel DICYNONE 500 mg, alle 4 bis 6 Stunden, solange das Blutungsrisiko anhält.
Innere Medizin: im Allgemeinen 1 Kapsel DICYNONE 500 mg, 2- bis 3-mal täglich (1000–1500 mg), zu den Mahlzeiten mit etwas Wasser einzunehmen.
Gynäkologie, bei Meno-/Metrorrhagie: 1 Kapsel DICYNONE 500 mg, 3-mal täglich (1500 mg), zu den Mahlzeiten mit etwas Wasser einzunehmen.
Die Behandlung dauert 10 Tage und beginnt 5 Tage vor der erwarteten Regelblutung.
Kinder
Aufgrund seines hohen Wirkstoffgehalts ist DICYNONE 500 Kapsel nicht zur Behandlung von Kindern geeignet.
Spezielle Patientenpopulationen
Es gibt keine klinischen Studien bei Patienten mit einer Leber- oder Niereninsuffizienz. Daher ist bei der Verabreichung von DICYNONE 500 bei diesen Patienten Vorsicht geboten.
Kontraindikationen
·Akute Porphyrie.
·Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile des Arzneimittels.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Wenn DICYNONE 500 zur Minderung von zu starker und/oder zu langer Menstruation verabreicht wird und sich keine Besserung einstellt, muss auf eventuelle pathologische Ursachen untersucht und diese ausgeschlossen werden.
Interaktionen
Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt.
In therapeutischer Dosis kann Etamsylat mit enzymatischen Kreatinintests interagieren, was zu niedrigeren Werten als erwartet führen kann.
Werden während der Behandlung mit Etamsylat Proben für Laboruntersuchungen entnommen (zum Beispiel eine Blutprobe), müssen diese vor der ersten täglichen Einnahme des Arzneimittels erfolgen, damit alle eventuellen Wechselwirkungen von Etamsylat mit Laboruntersuchungen möglichst gering gehalten werden.
Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschaft
Es liegen nur in eingeschränktem Masse Daten zur Anwendung von Etamsylat bei Schwangeren vor.
In tierexperimentellen Studien konnte keine direkte oder indirekte schädliche Wirkung bezüglich der Reproduktionstoxizität nachgewiesen werden.
Etamsylat passiert die Plazentaschranke; die Konzentrationen von Etamsylat im mütterlichen Blut und im Nabelschnurblut sind vergleichbar.
Etamsylat darf während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, ausser wenn dies unbedingt erforderlich ist.
Da keine Daten über den Übergang in die Muttermilch vorliegen, wird davon abgeraten, während der Dauer der Behandlung zu stillen. Wird dennoch gestillt, muss die Behandlung abgebrochen werden.
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen
DICYNONE 500 hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Unerwünschte Wirkungen
Nebenwirkungen werden gemäss der MedDRA-Konvention nach Systemorganklasse und Häufigkeit eingeteilt:
Sehr häufig (≥1/10).
Häufig (≥1/100, <1/10).
Gelegentlich (≥1/1'000, <1/100).
Selten (≥1/10'000, <1/1'000).
Sehr selten (<1/10'000).
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
Sehr selten: Agranulozytose, Neutropenie, Thrombozytopenie.
Erkrankungen des Immunsystems
Sehr selten: Überempfindlichkeit
Erkrankungen des Nervensystems
Häufig: Kopfschmerzen.
Gefässerkrankungen
Sehr selten: Thromboembolie.
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Häufig: Übelkeit, Durchfall, Abdominalbeschwerden.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Häufig: Hautausschlag.
Skelettmuskulaturerkrankungen
Selten: Arthralgie.
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
Häufig: Asthenie.
Sehr selten: Fieber.
Im Allgemeinen sind diese Reaktionen reversibel und verschwinden, wenn die Behandlung abgesetzt wird.
Beim Auftreten von Hautreaktionen oder Fieber muss die Behandlung unterbrochen und Ihr Arzt informiert werden, da es sich dabei um eine allergische Reaktion handeln kann.
Überdosierung
Anzeichen einer Überdosierung sind nicht bekannt. Bei einer eventuellen Überdosierung sollte eine symptomatische Behandlung eingeleitet werden.
Eigenschaften/Wirkungen
ATC-Code: B02BX01
Weitere systemische Hämostatika
Wirkmechanismus
Etamsylat ist ein synthetisches-Antihämorrhagikum und Gefässschutzmittel, das die erste Phase der Hämostase beeinflusst (Interaktion zwischen Endothel und Thrombozyten). Durch eine Verbesserung der Haftfähigkeit der Thrombozyten und die Wiederherstellung des kapillaren Widerstands kann es die Blutungsdauer verkürzen und den Blutverlust reduzieren.
Etamsylat hat keine gefässverengende Wirkung, beeinflusst die Fibrinolyse nicht und verändert nicht die plasmatischen Gerinnungsfaktoren.
Pharmakokinetik
Resorption
Oral verabreichtes Etamsylat wird langsam und vollständig resorbiert.
Die absolute Bioverfügbarkeit ist nicht bekannt. Nach Verabreichung von 500 mg Etamsylat wird nach ca. 4 Stunden eine maximale Konzentration von 15 µg/ml im Blut beobachtet. Nach i.v. oder i.m. Verabreichung einer Dosis von 500 mg Etamsylat wird nach 1 Stunde ein maximaler Plasmaspiegel von 30–50 µg/ml beobachtet.
Verteilung
Die Plasmaproteinbindung beträgt ca. 95%.
Etamsylat passiert die Plazentaschranke. Die Konzentrationen im mütterlichen Blut und im Nabelschnurblut sind vergleichbar. Es ist nicht bekannt, ob Etamsylat in die Muttermilch übergeht.
Metabolismus
Etamsylat wird nur in geringem Masse metabolisiert.
Elimination
Die Halbwertszeit im Plasma beträgt durchschnittlich 3,7 Stunden. Ungefähr 72% der oral verabreichten Dosis werden innerhalb der ersten 24 Stunden in unveränderter Form über den Urin ausgeschieden.
Kinetik spezieller Patientengruppen
Es wurde keine Untersuchung der pharmakokinetischen Eigenschaften von Etamsylat bei Patienten mit Störungen der Nieren- und/oder Leberfunktion durchgeführt.
Präklinische Daten
Präklinische Studien haben keinen mutagenen Effekt von Etamsylat gezeigt.
Präklinische Studien haben keinerlei Auswirkungen von Etamsylat (Diethylamin-2,5-Dihydroxybenzolsulfonat) auf die Fruchtbarkeit gezeigt. Die meisten vorliegenden Studien, die gezeigt haben, dass 2,5-Dihydroxybenzolsulfonat keinerlei deutlich toxische Auswirkung auf die Fortpflanzung hat, wurden mit einem anderen Produkt durchgeführt: Calciumdobesilat, das den gleichen Wirkstoff in Form von Calciumsalz enthält. Auf der Grundlage der beiden pharmakokinetischen Studien am Menschen, die unabhängig voneinander für diese beiden Produkte durchgeführt wurden, wurde ein Bericht über die Bewertung bei vergleichbarer Exposition erstellt. Dieser Bericht zeigte, dass Etamsylat und Calciumdobesilat vergleichbar sind, was für die Anwendung der für Calcium-2,5-Dihydroxybenzolsulfonat ermittelten Ergebnisse zur Fruchtbarkeit für Etamsylat spricht.
Sonstige Hinweise
Inkompatibilitäten
Bis heute keine bekannt.
Stabilität
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Hinweise zur Aufbewahrung
Bei Raumtemperatur (15–25 °C) an einem trockenen Ort und für Kinder unzugänglich aufzubewahren
Zulassungsnummer
57577 (Swissmedic).
Packungen
Packung mit 20 oder 60 Kapseln (B)
Zulassungsinhaberin
OM Pharma SA, Meyrin, Schweiz.
Stand der Information
Mai 2016.
Kat. | Bzeichnung | Exf | Pub | SL |
---|---|---|---|---|
B | Dicynone 250, solution injectable 4 Ampulle(n) | 5.80 | 14.85 | Ja |
B | Dicynone 250, solution injectable 100 Ampulle(n) | 0.00 | 0.00 | Nein |
B | Dicynone 500, capsules 20 Kapsel(n) | 0.00 | 0.00 | Nein |
B | Dicynone 500, capsules 60 Kapsel(n) | 0.00 | 0.00 | Nein |