geb. --.--.----
Dynamisan® forte
MEDA Pharma GmbH
Zusammensetzung
Wirkstoff: Arginini aspartas.
Hilfsstoffe:
Dynamisan forte Trinkampullen: Saccharinum, Color.: E 150, Aromatica, Vanillinum, Bergamottae aetheroleum, Conserv.: E 216, E 218.
Dynamisan forte Sachets: Sacharinum, Aromatica.
1 Sachet enthält 176,6 mg Natrium entsprechend 7.7 mmol Natrium.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
1 Trinkampulle zu 10 ml enthält Argininum 2.835 g, Acidum asparticum 2.165 g corresp. 5 g Arginini aspartas.
1 Sachet enthält 5 g Arginini aspartas.
Hinweise für die Handhabung
Dynamisan forte darf von Hypertonikern, Niereninsuffizienten und Diabetikern eingenommen werden.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Restitution der somatischen und geistigen Leistungsfähigkeit bei Erschöpfungs- und Schwächezuständen; Begleitmedikation in der Rekonvaleszenz.
Dosierung/Anwendung
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: den Inhalt einer Trinkampulle (mit oder ohne zusätzliche Flüssigkeit) oder 1 Sachet 1× täglich, vorzugsweise morgens. Der Inhalt der Sachets ist in wenig Flüssigkeit aufzulösen. Dynamisan forte kann auch abends vor dem Schlafengehen eingenommen werden.
Die Anwendung und Sicherheit von Dynamisan forte bei Kindern ist bisher nicht geprüft worden.
Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Bei Patienten mit kürzlich aufgetretenem Herzinfakt soll Dynamisan forte nur unter ärztlicher Überwachung eingenommen werden.
Wenn die Symptome anhalten, muss die Indikation überprüft werden. Wie bei allen Antiasthenika sollte die Behandlung über einen kurzen Zeitraum (z.B. 15 Tage) erfolgen.
Interaktionen
Es wurden keine Interaktionsstudien durchgeführt.
Für L-Aspartat sind keine Interaktionen bekannt.
Arginin kann den Kaliumspiegel erhöhen, speziell bei Patienten mit Lebererkrankungen. Bei Patienten mit Leberinsuffizienz wurde in Einzelfällen eine Interaktion von Arginin mit kaliumsparenden Diuretika wie Amilorid, Spironolacton und Triamteren berichtet.
Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschaft
Daten bei einer begrenzten Anzahl von exponierten Schwangeren zeigten keine unerwünschten Wirkungen auf die Schwangerschaft oder die Gesundheit des Föten oder Neugeborenen. Es gibt keine kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Erfahrungen aus epidemiologischen Studien sind nicht vorhanden. Es liegen keine hinreichenden tierexperimentellen Studien zur Auswirkung auf Schwangerschaft, Embryonalentwicklung, Entwicklung des Föten und/oder die postnatale Entwicklung vor. Das potentielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt.
Dynamisan forte sollte deshalb während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden.
Stillzeit
Es liegen keine kontrollierten Studien bei stillenden Frauen vor. Dynamisan forte sollte deshalb von stillenden Frauen nicht eingenommen werden, es sei denn dies ist eindeutig erforderlich.
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen
Keine bekannt.
Unerwünschte Wirkungen
Dynamisan forte kann gastrointestinale Störungen wie Durchfall, Erbrechen und Übelkeit verursachen. Es wurden Überempfindlichkeitsreaktionen berichtet, die sich nach Abbruch der Behandlung zurückbilden.
Basierend auf den verfügbaren Daten, kann die Häufigkeit der folgenden unerwünschten Wirkung nicht abgeschätzt werden.
Immunsystem:
Hypersensitivität, wie Hautreaktionen (z.B. Hautausschlag und Urtikaria).
Gastrointestinale Störungen:
Durchfall, Erbrechen, Übelkeit.
Überdosierung
Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.
Eigenschaften/Wirkungen
ATC-Code: A13A
Wirkungsmechanismus:
Dynamisan forte enthält ein Molekül, das zwei Aminosäuren in Form von L-Arginin L-Aspartat vereinigt. Beides sind natürliche Substanzen, die im Organismus bereits vorhanden sind und deren zusätzliche Zufuhr die Erzeugung von Muskeleiweissen verstärkt.
Zudem verbessert Dynamisan forte die Leistungsfähigkeit, das allgemeine Wohlbefinden sowie das Gedächtnis und die Merkfähigkeit. In bestimmten Fällen vermag Dynamisan forte erschöpfungsbedingte Schlafstörungen zu beseitigen.
Pharmakokinetik
L-Aspartat und L-Arginin sind im Körper natürlich vorhandene Aminosäuren. Deshalb wurden die folgenden Parameter mittels radioaktiv markierten Wirkstoffen (Radioisotopen) am Tier (Ratte) ermittelt.
Nach oraler Gabe wurde die maximale Plasmakonzentration mit L-Aspartat nach zehn Minuten erreicht, mit L-Arginin nach dreissig bis fünfundvierzig Minuten.
14 C-markiertes L-Arginin- L-Aspartat wurde vorzugsweise im Pankreas, der Hypophyse, in der Nebenniere, in der Leber und - in geringerem Masse - auch in der Schilddrüse angereichert. Zeitlich verzögert wurden die Radioisotope auch im Muskelapparat, speziell im Herzmuskel, nachgewiesen.
Die Elimination erfolgte rasch über die Nieren. Die Plasma-Halbwertszeit betrug für L-Aspartat ungefähr zwanzig Minuten und für L-Arginin zehn Minuten.
Präklinische Daten
Es sind keine für die Anwendung relevanten präklinischen Daten vorhanden.
Sonstige Hinweise
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Verpackung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahren.
Zulassungsnummer
45422, 50353 (Swissmedic).
Packungen
Dynamisan forte Trink Lös Amp 10 x 10 ml (D)
Dynamisan forte Trink Lös Amp 20 x 10 ml (D)
Dynamisan forte Trink Lös Amp 40 x 10 ml (D)
Dynamisan forte Trink Gran Btl 10 (D)
Dynamisan forte Trink Gran Btl 20 (D)
Dynamsian forte Trink Gran Btl 40 (D)
Zulassungsinhaberin
MEDA Pharma GmbH, 8602 Wangen-Brüttisellen.
Stand der Information
März 2013.
Kat. | Bzeichnung | Exf | Pub | SL |
---|---|---|---|---|
D | Dynamisan forte, Trinkampullen 20 Ampulle(n) | 0.00 | 0.00 | Nein |
D | Dynamisan forte, Trinkampullen 40 Ampulle(n) | 0.00 | 0.00 | Nein |
D | Dynamisan forte, Trinkampullen 10 Ampulle(n) | 0.00 | 0.00 | Nein |
D | Dynamisan forte Granulat, Sachets 20 Sachet(s) | 0.00 | 0.00 | Nein |
D | Dynamisan forte Granulat, Sachets 10 Sachet(s) | 0.00 | 0.00 | Nein |
D | Dynamisan forte Granulat, Sachets 40 Sachet(s) | 0.00 | 0.00 | Nein |