geb. --.--.----
Amukina®
REGENLAB
Zusammensetzung
Wirkstoff: Chlorum 11 mg ut Natrii hypochloris.
Hilfsstoffe: Natrii chloridum, aqua q.s. ad solutionem pro 1ml
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Amukina ist eine Lösung aus Hypochloritsodium zum Verdünnen.
Die Lösung enthält 11 mg aktiv Chlor pro ml.
Amukina ist eine farblose Flüssigkeit. Entsprechend dem jeweiligen Verwendungszweck wird Amukina unverändert (unverdünnt) oder in Trinkwasser aufgelöst eingesetzt.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Amukina wird in unverdünntem Zustand zur Desinfektion sehr kleiner Verbrennungen und Verletzungen verwendet.
In verdünntem Zustand wird es zur Desinfektion der Haut, der Schleimhäute und von Wunden eingesetzt, entweder durch Waschen oder durch lokale Bäder (Fingerbad, Fußbad, Sitzbad) oder in Form von Spülungen. Die zu desinfizierende Stelle kann auch mit getränkten Kompressen abgetupft werden, oder es kann ein feuchter Verband angelegt werden.
Dosierung/Anwendung
Unverdünnte Lösung:
Zur Desinfektion sehr kleiner Verletzungen und sehr kleiner Verbrennungen
Verdünnte Lösung:
Die verdünnte Lösung 3% (30ml Amukina für 970ml Trinkwasser) wird folgendermaßen angewandt:
·entweder durch Waschen, Spülen oder lokale Bäder von 5-minütiger Dauer (Fingerbad, Fußbad oder Sitzbad). Diese Anwendung muss so oft und so lange wie erforderlich wiederholt werden.
·oder in Form von getränkten Kompressen, mit denen die zu desinfizierende Stelle abgetupft wird, oder durch feuchte Verbände, die so lange wie erforderlich ohne Unterbrechung auf der entsprechenden Stelle belassen werden.
Um eine gute desinfizierende Wirkung zu erzielen (siehe „Wechselwirkungen“), ist es wichtig, verunreinigte Wunden mit einer ausreichenden Menge an Lösung zu reinigen.
Sicherheit und Wirksamkeit für Kinder und Jugendliche sind nicht festgelegt. Die Verwendung von Amukina in diesen Alterskategorien wird nicht empfohlen.
Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegen Chlor.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Die Lösung nicht schlucken. Augenkontakt vermeiden.
Bei versehentlichem Kontakt mit den Augen sofort das Auge mit viel Wasser spülen.
Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie die Lösung anwenden und spülen Sie jeden auf die Haut gelangten Präparat-Rest mit reichlich Wasser ab.
Interaktionen
Lösungen auf der Basis von Aktiv-Chlor verlieren ihre Wirksamkeit, wenn sie mit organischen Stoffen (Blut, Eiter) sowie mit bestimmten Metallen in Berührung kommen (siehe „Besondere Anmerkungen“).
Schwangerschaft/Stillzeit
Bisher liegt keine Studie mit schwangeren Frauen oder Tieren vor. Deshalb wird bei Anwendung des Präparats während der Schwangerschaft und Stillzeit ein vorsichtiger Umgang empfohlen. In diesem Fall sollte das Arzneimittel nur angewandt werden, wenn der potentielle Nutzen das potentielle Risiko für den Fötus überwiegt.
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen
Keine entsprechenden Studien wurden durchgeführt.
Unerwünschte Wirkungen
Die Häufigkeit von Nebenwirkungen ist wie folgt angegeben: "sehr häufig" (≥1 / 10), "häufig" (<1/10, ≥1 / 100), "gelegentlich" (<1/100, ≥1 / 1000). , "selten" (<1/1000, ≥1 / 10'000), "sehr selten" (<1 / 10'000).
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Überempfindlichkeitsreaktionen in Form von lokalen Irritationen können auftreten. Zum Zeitpunkt der Anwendung können vorübergehend leichte Kälte oder Wärmeempfindungen sowie Juckreiz oder Kribbeln von geringer Intensität beobachtet werden.
Überdosierung
Wenn eine Hautstelle aus Versehen dem Präparat zu lange ausgesetzt wird, kann es ätzend wirken, und ein sofortiges Waschen mit klarem Wasser ist erforderlich.
Eigenschaften/Wirkungen
ATC-Code: D08AX07
Amukina entfaltet ein breites mikrobizides Wirkungsspektrum gegen grampositive und gramnegative Bakterien (sowohl gegen Sammelstämme als auch gegen Krankenhausstämme) und Mykobakterien. Diese Lösung hat ebenfalls eine desinfizierende Wirkung auf bestimmte Viren wie z. B. den Poliovirus, der bei den Testreihen zu antiseptischen Normen der AFNOR als der resistenteste gilt, gegen den Herpes-Simplex-Virus Typ 1, den Influenza-Virus und gegen die Hepatitis-Viren A, B und C sowie gegen den HI-Virus 1.
Wirkungsweise
Über die Wirkweise von Chlorderivaten ist immer noch wenig bekannt. Man geht davon aus, dass sie auf verschiedene Enzyme der Zellwand und Zellmembran (Thiolgruppen, SH) sowie auf das Zytoplasma einwirken, was sich durch eine Proteindenaturierung und eine Hemmung der Aktivität von Nukleinsäuren zeigen würde. Das Auslaufen von Zellbestandteilen ist wahrscheinlich durch die verursachten Membranschäden erklärbar.
Die schnelle Wirkung von Chlor ist wohl auf eine Oxidation zurückzuführen. Bei Sporen verändern Chlor und seine Derivate die Durchlässigkeit der umhüllenden Schichten und ermöglichen so das Eindringen anderer chlorhaltiger Moleküle in das Innere der Spore. Jedoch scheint der Cortex die Stelle zu sein, an der das Chlor seine abtötende Wirkung entfaltet, indem es die Keimfähigkeit der Spore hemmt. Tatsächlich spielt der Cortex bei der Aufrechterhaltung der Dehydratisierung des Zentralkörpers eine wesentliche Rolle.
Die Kontaktdauer, die Amukina benötigt, um die Mehrheit der Mikroorganismen zu zerstören, schwankt zwischen 1 und 5 Minuten, je nach Auflösung. Bei den Herpes- und Polioviren beträgt diese Zeit 15 bis 30 Minuten.
Pharmakokinetik
Pharmakokinetische Daten liegen nicht vor.
Präklinische Daten
Präklinische Daten, die für die Anwendung relevant wären, liegen nicht vor.
Sonstige Hinweise
Unverträglichkeiten
Bestimmte Metalle führen zur Unwirksamkeit von Aktivchlor; für die Behandlung mit Amukina weder Behältnisse noch Pinzetten aus Metall verwenden.
Wie alle Desinfektionsmittel auf Chlorbasis kann diese Lösung eine ausbleichende Wirkung haben. Vermeiden Sie deshalb den Kontakt mit gefärbten Stoffen.
Aufbewahrung
Die Flasche muss nach jeder Verwendung sorgfältig verschlossen werden. Die Lösung kann nach dem erstmaligen Öffnen der Flasche 3 Monate lang verwendet werden. Nach Ablauf dieses Zeitraums muss der Flasche nach sorgfältigem Ausspülen entsorgt werden.
Das Arzneimittel darf nicht über das nach dem Vermerk „Exp.“ auf dem Behälter angegebene Datum hinaus verwendet werden.
Hinweise zur Lagerung
Bei Raumtemperatur (15–25 °C) aufbewahren. Außerhalb Reichweite von Kindern aufbewahren.
Zulassungsnummer
43837 (Swissmedic).
Packungen
Amukina Lösung Dosierflasche 1000 ml
Zulassungsinhaberin
Regen Lab SA, CH-1052 Le Mont/VD
Hersteller
ACRAF S.p.A. Casella, Italien
Stand der Information
Dezember 2009.