geb. --.--.----
Colosan® mite
Vifor SA
Pflanzliches Arzneimittel
Zusammensetzung
Wirkstoff: Sterculia.
Hilfsstoffe: Aromen «citron» und «mint», Süssstoff: Saccharinum natricum, excipiens ad granulatum.
Dieses Arzneimittel enthält keine verwertbaren Kohlenhydrate.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
1 g Granulat enthält 875 mg Sterculia.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Bei allen Formen von Verstopfung. Als Langzeitbehandlung zur Stuhlregulierung bei Bettlägerigkeit, in der Schwangerschaft und Stillzeit; zur schmerzfreien Entleerung bei Haemorrhoiden; bei Divertikulose; als Adjuvans bei Colon irritabile; als kalorienfreier Volumenersatz bei Diät und Abmagerungskuren.
Dosierung/Anwendung
Erwachsene: je nach Bedarf täglich 1–3 Kaffeelöffel mit reichlich Flüssigkeit.
Kinder ab 6 Jahren: ein Drittel der Erwachsenendosis.
Die Anwendung und Sicherheit von Colosan mite bei Kindern unter 6 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.
Therapiedauer
Unbeschränkt.
Korrekte Art der Einnahme
Granulat unzerkaut mit Flüssigkeit schlucken. Reichlich Flüssigkeit (mind. 1 Glas pro Kaffeelöffel Granulat) nach-trinken. Bei Schluckschwierigkeiten kann es hilfreich sein, das Granulat vor der Einnahme in Joghurt o.ä. zu verrühren. Die Einnahme erfolgt vorzugsweise vor den Mahlzeiten, morgens und/oder abends.
Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung.
Ileus und Stenosen des Verdauungstraktes. Keine Einnahme bei abdominalen Schmerzen unbekannter Ursache sowie bei Übelkeit und Erbrechen.
Für Kinder unter 6 Jahren ist Colosan mite nicht geeignet.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Vorsicht bei stenosierenden Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, organischen oder funktionellen Passagestörungen des Ösophagus. Wichtig: Um eine Verkleisterung von Sterculia mit Bolusbildung im Ösophagus, Magen oder Dickdarm zu vermeiden, soll Colosan mite stets mit reichlich Flüssigkeit eingenommen werden.
Interaktionen
Infolge möglicher Adsorption von Herzglykosiden, Salizylaten, Nitrofurantoin und Cumarinderivaten können deren Blutspiegel reduziert sein. Grössere Mengen von Colosan mite können die Resorption von Kalzium, Magnesium, Zink und Phosphor herabsetzen.
Schwangerschaft/Stillzeit
Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Da Sterculia nicht resorbiert wird und ausschliesslich lokal im Darm auf physikalischer Basis wirkt, kann Colosan mite auch in der Schwangerschaft angewendet werden.
Der Wirkstoff gelangt nicht in die Muttermilch.
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen
Es wurden keine entsprechenden Studien durchgeführt.
Unerwünschte Wirkungen
In weniger als 10% der Fälle kann es zu Beginn der Therapie mit Colosan mite zu Völlegefühl, Flatulenz und leichten Bauchschmerzen kommen. Diese harmlosen Erscheinungen verschwinden gewöhnlich bei Fortsetzung der Therapie. Seltener sind Übelkeit oder abdominale Krämpfe. Sehr selten sind allergische Reaktionen. Die Gefahr einer Dickdarmobstruktion mit Ileus besteht praktisch nur, wenn nicht ausreichend Flüssigkeit eingenommen wird. Dasselbe gilt für die, oft nur vorübergehende, Bolusbildung in der Speiseröhre, besonders bei alten Leuten, oder Dysphagie.
Überdosierung
Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.
Eigenschaften/Wirkungen
ATC-Code: A06AC03
Wirkungsmechanismus
Colosan mite ist ein Laxans auf der Basis von Sterculia, einem unverdaulichen, reizstofffreien, pflanzlichen Ballaststoff, welcher bereits in kleiner Menge eingenommen einen grossen Quelleffekt entfaltet. Dadurch nimmt das Stuhlvolumen zu, und der Stuhl bleibt weicher. Durch diesen Fülleffekt wird die Darmperistaltik angeregt und die Passagezeit verkürzt.
Pharmakokinetik
Die Elimination von Sterculia erfolgt mit Faezes, da unverdaulich.
Präklinische Daten
Es sind keine für die Anwendung von Colosan mite relevanten präklinischen Daten bekannt.
Sonstige Hinweise
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden. Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Zulassungsnummer
43319 (Swissmedic).
Packungen
Packungen zu 200 und 500 g Granulat mit den Aromen Citron und Mint. (D)
Zulassungsinhaberin
Vifor SA, 1752 Villars-sur-Gl®ne.
Stand der Information
September 2004.
Kat. | Bzeichnung | Exf | Pub | SL |
---|---|---|---|---|
D | Colosan mite mint, granulé 200 g | 6.71 | 12.35 | Ja |
D | Colosan mite mint, granulé 500 g | 15.34 | 28.30 | Ja |
D | Colosan mite citron, granulé 200 g | 6.71 | 12.35 | Ja |
D | Colosan mite citron, granulé 500 g | 15.34 | 28.30 | Ja |